Radltour mit der SPD Gablingen

Auch dieses Jahr ist der Landkreis Augsburg wieder beim STADTRADELN dabei. Selbstverständlich sammeln wir von der SPD Gablingen wieder Kilometer für unsere Gemeinde. Gemeinsam mit 27 Kommunen aus dem Landkreis und anderen Gablinger Radelgruppen wollen wir an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Dabei wollen wir mit noch mehr Rad-Kilometern einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und CO2–Emissionen vermeiden indem wir das Auto öfter stehen lassen. Dieses Jahr radelt der Landkreis Augsburg vom 1. bis zum 21. Juni. Sie können sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-augsburg noch anmelden. Die SPD Gablingen hat sich unter anderem beim Besuch von Carsten Träger und Heike Heubach in Gablingen mit dem Thema Wasser beschäftigt und sich über das Projekt Licca Liber informiert. Zu einer gemeinsamen Radtour an den Lech treffen wir uns am 14. Juni 2025 um 10:00 Uhr an der Grünholder Apotheke. Voraussichtlich Rückkunft ist auf 14 Uhr geplant. Am 21. Juli 2025 findet um 17 Uhr die Abschlussveranstaltung im Landratsamt Augsburg mit Auszeichnung der besten Teams und Einzelradelnden statt. Wir freuen uns auf viele gesammelte Kilometer und vor allem auf viel Spaß beim Radeln.

SPD Gablingen Schriftführerin Christine Grieshaber

Das Wasserwirtschaftsamt informiert auf seiner Homepage:

„Im Rahmen der „EU-Wasserrahmenrichtlinie“ wird der Lech aktuell als „stark verändert“ eingestuft und das ökologische Potenzial nur als „mäßig“ bewertet.

Die Regulierung des Lechs hatte neben den negativen Folgen für die Biodiversität auch weitreichende Auswirkungen auf die Geschiebedynamik im Fluss. Durch den verkürzten Flusslauf erhöhte sich die Fließgeschwindigkeit und die Erosionskraft des Flusses. Das Geschiebe - Geröll, Sand und Kies - welches der Lech mitführt und welches das Flussbett stabilisiert, wurde verstärkt abgetragen, wodurch sich der Lech mehr und mehr eintiefte. Mögliche Folgen dieser fortschreitenden Eintiefung umfassen sinkende Grundwasserspiegel, Gefährdung der Trinkwasserversorgung, Trockenschäden in Forst- und Landwirtschaft, instabile Uferböschungen oder Gefährdungen für die Standsicherheit von Brücken und Staustufen.“

Die kleine Gruppe konnte sich hier über die Informationstafeln und die ausgehängten Pläne im Rahmen des Projekts licca liber auf den aktuellen Stand bringen.

Mit einer schönen Tour durch die Lechauen über Meitingen konnten auch viele Kilometer für das Stadtradeln erreicht werden. Ein schöner und interessanter Ausflug, da waren sich alle Teilnehmenden einig.